Brillen für ein herzförmiges Gesicht? - Wir haben die passenden Modelle
Eine passende Brille für ein herzförmiges Gesicht zu finden, scheint auf den ersten Blick schwieriger, als es letztendlich ist.
Brillen für ein Herzförmiges Gesicht
Diese Gesichtsform, die auch gerne als dreieckig bezeichnet wird, bringt deutlich mehr Spielraum mit sich, als dies vielleicht vermutet wird. Um genau schauen zu können, welche Brillenformen bei einem herzförmigen Gesicht geeignet sind, gilt es, zuerst die Merkmale eines herzförmigen Gesichtes herauszuarbeiten.
Merkmale von einem herzförmigen Gesicht
Ein herzförmiges Gesicht kann recht markant wirken. Die Stirnpartie ist ausgeprägt und recht breit. Bei den Wangenknochen fällt auf, dass diese relativ weit oben angesetzt sind. Das Kinn ist spitz und trägt damit dazu bei, dass die Herzform des Gesichtes gut erkennbar ist.
Die seitliche Kontur verläuft nach unten. Der Mund wirkt klein und die Augenbrauen neigen sich leicht nach oben. Durch diese Eigenschaften kann ein herzförmiges Gesicht schnell streng wirken. Letztendlich sagt jedoch die Gesichtsform nichts über den Menschen aus, der sich dahinter verbirgt. Daher kann mit einer gut ausgewählten Brillen-form nicht nur das Markante im Gesicht weicher dargestellt werden. Es ist obendrein möglich, mit der passenden Brille völlig neue Akzente zu setzen. Wie dies funktioniert, wollen wir hier erläutern.
Diese Brillenformen funktionieren sehr gut
Bei einem herzförmigen Gesicht ist die Stirnpartie das markanteste Merkmal im Gesicht. Sie tritt deutlich hervor, sodass Brillen, die der äußeren Kontur folgen, besonders harmonisch wirken.
Da die äußere Kontur nach unten verläuft und schmaler wird, sollte dies die ideale Brillenfassung ebenfalls tun. Sie sollte oben breiter und unten schmaler sein. Im besten Falle wird auf eine filigrane Vollrandfassung gesetzt, die nur leichte Akzente im oberen Bereich hat und damit die Stirn nicht noch mehr betont.
Besonders gut eignen sich zudem runde und ovale Brillenfassungen. Zudem all jene Gestelle, die eine abgerundete Karree-Form mit sich bringen. Wer obendrein darauf achtet, dass die Bügel der Brille oben und nicht unten oder mittig am Mittelteil angesetzt sind, macht so ziemlich alles richtig.
Hier wird es schwierig
Auch ein herzförmiges Gesicht ist nicht für jede Brillenform geeignet. Schwierig kann es beispielsweise bei sehr markanten Brillen werden. Dicke Brillenrahmen mit bunten beziehungsweise kräftigen Farben sind eher ungeeignet. Gleiches gilt für Vollrandfassungen, bei denen die Betonung auf dem unteren Rand liegt.
Diese Brillenformen wirken zu dominant für das Gesicht und verstärken den strengen Eindruck, der durch die markanten Gesichtszüge schnell entsteht. Werden diese vermieden, schmiegt sich die Brille harmonisch ins Gesicht ein, unterstreicht den Charakter des Trägers und sorgt dafür, dass sie nicht nur eine Sehhilfe, sondern gleichzeitig auch ein schickes Accessoires ist.
Dies sollte beachtet werden
Bei der Auswahl der passenden Brille ist es wichtig, dass auch die Proportionen der Augen, der Nase und des Mundes berücksichtigt werden. Ein enger Augenabstand verlangt nach einer Brillenform, die nicht allzu breit ist, damit der Augenabstand nicht auch noch optisch verkleinert wird. Liegt hingegen ein größerer Augenabstand vor, muss die Brillenfassung entsprechend breiter gewählt werden.
Große Nasen wünschen sich einen Mittelsteg, der relativ tief angesetzt ist. Er verkürzt die Nase optisch und lässt sie so harmonischer wirken. Kleine Nasen hingegen sind froh, wenn der Steg etwas höher angesetzt ist, damit sie optisch länger wirken.
Zu guter Letzt ist wichtig, dass die Brille auch zum Look passt. Was nützt die teure und ausgefallene Designerbrille, wenn man es sonst eher klassisch und dezent mag. Wichtig ist daher, dass eine gute Balance zwischen Brille und Outfit gefunden wird.
Im besten Falle wird mit mehreren Brillen gearbeitet, die je nach Look entsprechend gewechselt werden können. So wird die Brille zum idealen Accessoire und kann jedes Outfit perfekt in Szene setzen.
Herzförmiges Gesicht richtig schminken
Kaum eine Frau geht ohne Make-up auf die Straße. Bei einem herzförmigen Gesicht, welches zudem Platz für eine Brille mit sich bringt, sollten beim Make-up folgende Regeln beachtet werden:
- Die Augen sollten optisch größer geschminkt werden
- Rouge wird unterhalb der Wangenknochen aufgetragen
- Der obere Gesichtsanteil sollte betont werden
- Je dunkler das Rouge, umso schmaler wirkt das Gesicht
Werden diese kleinen Regeln beachtet, kann ein herzförmiges Gesicht die ideale Grundlage für das Tragen von modernen und modischen Brillen sein. Sollten Sie Fragen haben, welche Brille zu Ihrem Gesicht passt, dann lassen Sie sich einfach von uns beraten. Unsere Augenoptiker vor Ort stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
< < < Zurück zur Übersicht aller Brillengestelle und Gesichtsformen