A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
< Unterkorrektion
UV-Schutz >
UV-Filter
Mit einer Sonnenbrille und ihren getönten Gläsern kann man sich gut gegen schädliche UV-Strahlen schützen. Die Sonnenbrille soll durch ihre Gläser und mit der richtigen Fassung die Durchlässigkeit für das Licht an die Augen um ein Höchstmaß verringern. Ein guter UV-Filter gehört dabei zu den Voraussetzungen, die eine gute Sonnenbrille als Schutzbrille haben sollte. Dabei blockiert die perfekte Sonnenbrille nicht nur den Einfall der
ultravioletten Strahlung des Sonnenlichts, sie soll durch ihre Größe des Glases und der Form auch den Streulichteinfall verringern, der üblicherweise durch die Seiten und von oben oder unten an die Augen gelangt.UV-Filter kann man heute beim
Optiker auf Wunsch auch zusätzlich bekommen. Grundsätzlich sollte jedes Modell einer Sonnenbrille mittlerweile über einen ausreichenden und normierten UV-Filter verfügen. In diesem Zusammenhang fällt oftmals auch die so genannte
Transition. Gläser, die mit einer Transition ausgestattet sind, gelten als sehr beliebt. Es sind sich von allein tönende Gläser, die sich bei jedem ändernden Lichteinfall entsprechend den Verhältnissen anpassen. Dieses gelingt mit Transitionsgläsern wesentlich schneller als bei anderen
selbtstönenden Gläsern. Vor allem Menschen, die oft von drinnen nach draußen gehen, müssen dafür sorgen, dass sich ihre Augen schnell den Lichtverhältnissen anpassen. Menschen mit einem
Sehfehler benötigen mit so einer besonderen Brille keine extra Sonnenbrille mit UV-Filter mehr. Das eine Modell deckt die gesamte Palette ab und schont so die Augen.Ein guter
UV-Schutz einer Sonnenbrille hält alle Wellenlängen unterhalb von 400 Nanometern ab. Hier sind die drei ultravioletten Strahlen aus dem Sonnenlicht geblockt. Weder UV-A-, noch -B- noch -C-Strahlen erreichen das Auge. Die Schutzfunktion einer Sonnenbrille wird immer wichtiger, bei einer starken Intensität und auch bei zu langem Einfluss von Sonnenlicht können die Augen gereizt werden. Als weiterreichende und schädliche Folgen gelten in diesem Zusammenhang auch
Grauer Star und sogar eine vollständige Erblindung. Deshalb werden zunehmend Brillen mit UV-Filter getragen. Auch wenn der Himmel bedeckt ist dringt UV-Licht durch, hier bewähren sich die Transitionsgläser.Weiere verwandte Begriffe: