A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
< Gleitsichtunverträglichkeit
Grauer Star >
Gleitsichtverträglichkeitsgarantie
Eine Gleitsichtverträglichkeitsgarantie auszustellen, das sollte grundsätzlich für jeden Optiker möglich sein, wenn dieser denn sein Handwerk versteht und umsichtig und präzise bei seinem Handeln vorgeht. Damit man in diesem Zusammenhang allerdings den Begriff 'Gleitsichtverträglichkeitsgarantie' verstehen kann, bedarf es einiger Klärungen, was die
Gleitsicht, bzw. die Gleitsichtbrille, an sich betrifft. Eine Gleitsichtbrille kommt in der Regel bei Menschen über 40 Jahren zum Einsatz, denn ab diesem Alter kommt es verstärkt zur sogenannten
Alterssichtigkeit, der
Presbyopie. Dann nämlich ist die Akkomodationsfähigkeit des Auges nicht mehr in vollem Umfang gewährleistet, es muss mit einer
Sehhilfe ausgeglichen werden, damit auch für das Sehen auf kurze Entfernungen alles scharf und kontrastreich dargestellt wird. Eine Gleitsichtbrille ist eine solche Sehhilfe und ersetzt gleich zwei
Einstärkenbrillen. Eine Gleitsichtbrille ist nämlich eine Bifokalbrille, was bedeutet, dass ihre Gläser gleich zwei unterschiedliche Sichtbereiche beinhalten. Diese beiden Sichtbereiche sind von außen nicht voneinander zu unterscheiden, da die für die Bifokalbrille prägnante Trennlinie bei Gleitsichtbrillen fehlt. Bei einer Gleitsichtbrille gehen beide Bereiche übergangslos ineinander über. Genau das ist es, was bei vielen Menschen zunächst einmal eine Eingewöhnungszeit erforderlich macht. Der Übergang von einem in den anderen Sichtbereich kann bei der ersten Gleitsichtbrille noch zu einigen Verunsicherungen führen, verliert sich allerdings mit der Zeit. Meist sind die Unsicherheiten beim Sehen durch die Gleitsichtbrillengläser nach einigen Wochen verschwunden und es fällt nicht weiter auf, dass überhaupt eine Brille getragen wird. Halten diese Schwierigkeiten beim Sehen mit der Gleitsichtbrille allerdings länger an, dann ist es ratsam, dass der
Augenoptiker aufgesucht wird, damit dieser die Gleitsichtbrille überprüfen kann. Grund für
Gleitsichtunverträglichkeit ist nämlich in der Regel, dass die Brille nicht richtig zentriert wurde oder dass die falsche Stärke eingeschliffen wurde. Genau darum dreht es sich auch bei der Gleitsichtverträglichkeitsgarantie. Gibt es eine solche Garantie, dann gewährleistet der Optiker damit quasi, dass er die
Brillenanpassung präzise vornimmt und die Brille in der Folge individuell angemessen hergestellt wird. So kommt es dann auch nicht zu Gleitsichtunverträglichkeit.Weitere verwandte Begriffe: