A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
< Brillengewicht
Brillenmaterial >
Brillenglasbestimmung
Die Brillenglasbestimmung ist auch unter dem Begriff 'Augenglasbestimmung' bekannt. Wenn man den Verdacht hat, dass man nicht mehr richtig sieht, dann sollte man sofort einen Augenarzt oder einen
Augenoptiker konsultieren. Dort kann eine vollständige und sachgemäße Brillenglasbestimmung (Refraktion) vorgenommen werden. Bei der Brillenglasbestimmung werden die
Korrektionswerte ermittelt, derer es bedarf, um eine
Sehhilfe zu finden, die die
Fehlsichtigkeit ausgleicht, also korrigiert. Werden bei der Brillenglasbestimmung die Korrektionswerte nicht exakt und individuell stimmig ermittelt, dann kommt es auch nicht zur Behebung der Fehlsichtigkeit, die Sehschwäche bleibt bestehen. Daher sollte für die Brillenglasbestimmung immer ein kompetenter und seriöser Augenoptiker oder Augenarzt aufgesucht werden. Bei der Brillen- oder Augenglasbestimmung werden unterschiedliche Kriterien berücksichtigt, wobei die Distanz- und Dioptrieparameter, sowie eventuelle Zusätze, beachtet werden müssen. Zunächst einmal wird bei einer Brillenglasbestimmung die Fehlsichtigkeit des rechten und des linken Auges einzeln festgestellt. Dieser Teil nennt sich monokulare Refraktion, danach folgt der binokulare Teil der Brillenglasbestimmung. Bei diesem binokularen Teil wird herausgefunden, inwieweit Fehlsichtigkeiten vorliegen, die auf dem Zusammenspiel der beiden Augen beruhen, z. B. Schielen.Alle persönlichen Werte aus der Brillenglasbestimmung werden im
Brillenpass oder der
Brillenverordnung eingetragen. Die Fernprüfung , die Nahprüfung und der Feinabgleichgeben genauen Aufschluss über die individuelle Fehlsichtigkeit, bzw. die Sehstärke. Zusammenfassend kann man über die Brillenglasbestimmung sagen, dass bei ihr mit einem standardisierten Messverfahren eventuelle
Kurzsichtigkeit,
Übersichtigkeit,
Astigmatismus,
Winkelfehlsichtigkeit und
Presbyopie in Zahlen festgehalten werden. Nur mit der fundierten Brillenglasbestimmung ist der Ausgleich der Fehlsichtigkeit möglich, ohne richtige Augenglasbestimmung gibt es auch nicht die richtige Brille oder die richtigen
Kontaktlinsen. Daher sollte man dabei immer nur einem ausgewiesenen Fachmann vertrauen. Augenoptiker und Augenärzte führen die Brillenglasbestimmung durch und beheben die Fehlsichtigkeit zuverlässig. Weitere verwandte Begriffe: