+++++ 17.4.:
Da ein Teil unserer Sicherheits-Paket aktuell beim Zoll in China bzw. Deutschland hängt, bieten wir eine kurzfristig Lösung für alle Optiker an, die betroffen sind. Pro betroffenem Optiker werden je 100 Papiermasken jetzt verschickt.
Das Besondere daran: Der Kunde muss sich die Maske nach einer kleinen Anleitung selbst zusammenstecken. Dazu braucht er – zumindest bei der erstmaligen Anwendung – eventuell Unterstützung von Ihnen oder Ihrem Personal. Es wäre deshalb wichtig, dass die Mitarbeiter im Geschäft sich selbst mit dem Zusammenstecken vertraut machen und bei Bedarf die Kunden kurz unterstützen, wenn sie das Geschäft betreten und die Maske anlegen möchten.
Hier im Video sehen Sie, wie Sie die Maske zusammenstecken:
Eine Anleitung zum Ausdrucken (für Sie und Ihre Kunden) gibt es hier zum Download.
Diese Masken werden wir in Kürze auch allen unseren Optikern im brillen.de Design zukommen lassen.
Gleichzeitig arbeiten wir an der Einrichtung einer Nachbestelloption für alle Bestandteile aus dem Sicherheits-Paket. Wir informieren Sie in Kürze, wie Sie diese nutzen können.
+++++ Wiedereröffnung am 20. April +++++
+++++ 26.3.: Was wir in Japan für die Zukunft der Augenoptik lernten +++++
Vor der Corona-Krise besuchte eine brillen.de Delegation Japan. Das Land ist Deutschland rein strukturell recht ähnlich: annähernd gleiche Altersstruktur, Einkommen und Mietpreise auf gleichem Niveau – und identische Brillenpreise. Damals konnte noch keiner ahnen, wie wichtig die Beobachtungen, die wir dort machten, für unser neues Store-Konzept sein würden.
Was Matthias Kamppeter, Vorstandsvorsitzender der Supervista AG, dort erlebt hat, und warum das alles jetzt umso wichtiger für unser Geschäft ist, erzählt er hier:
„In einem großen Kaufhaus gab es zwei Filialen – die eines traditionellen Optikers und die einer noch jungen Kette. Der traditionelle Laden war leer, der andere Store hingegen gerammelt voll! Und das ist nicht nur an dem Standort so: Diese neuen Ketten haben den Markt bereits großteils übernommen und verzeichnen sensationelle Wachstumsraten.
Also haben wir geschaut, was diese neuen Shops, wie Jins oder Zoff, anders machen als die Traditionalisten:
Zunächst bieten sie deutlich niedrigere Produktpreise (ähnlich unseren Preisen) und kommunizieren diese absolut transparent. 100% Geld-zurück-Garantie ist bei ihnen obligatorisch. Durch das extrem günstige Angebot werden Kundenmassen bewegt. Die Kunden kaufen im Durchschnitt 1,8 Brillen pro Besuch. Der Wiederkaufrhythmus minimiert sich auf ein Jahr. Pro Filiale machen diese Ketten Umsatz auf Niveau eines Fielmann-Geschäfts – bei einem Drittel weniger Personalbedarf. Der Profit liegt also trotz geringerer Marge pro Produkt um deutliche 30% höher.
Soweit zur wirtschaftlichen Komponente. Was mich aber gerade mit Blick auf die aktuelle Situation faszinierte:
Alles Faktoren, die den Kontakt zwischen Kunden und Optiker extrem minimieren. Ein Thema, das für uns ganz plötzlich absolute Priorität hat. Lösungen dafür werden Anspruch unserer Kunden nach dem Stillstand sein. Ich schätze, die Augenoptik in Japan ist uns aktuell rund drei Jahre voraus. Um zukunftsfähig zu sein, MÜSSEN wir das jetzt in kurzer Zeit aufholen."
Was sind Ihre Erwartungen für die Zeit nach der Krise? Welche Maßnahmen halten Sie für sinnvoll? Denken Sie, dass sich Dinge grundlegend verändern oder schon bald „Normalität" einkehren wird?Diskutieren Sie mit uns im Optiker-Forum auf Facebook!
+++++ 20.3.: Vordruck zum Aushang bei zeitweiser Ladenschließung +++++
Hier können Sie sich einen Vordruck zum Aushang bei vorübergehender Ladenschließung downloaden.
+++++ 19.3.: Vorübergehende Schließung unserer eigenen Filialen ab Montag, dem 23. März, für zwei Wochen +++++
Vermehrt erhalten wir Rückmeldungen durch Sie oder Ihre Kollegen, dass die Geschäftsbetriebe an den ein oder anderen Standorten geschlossen werden oder bereits auch schon geschlossen sind. Auch wir werden unsere Filialen ab Montag, dem 23. März, für 2 Wochen schließen.
Wir versuchen, Sie so gut es geht zu unterstützen! Sollten Sie Ihren Betrieb offen halten, steht Ihnen unser Team anteilig zur Verfügung. Möchten Sie Ihre Kalender schließen, informieren wir die Kunden automatisch über die Terminstornierung. Bitte zeigen Sie die Schließung Ihrer Partnerbetreuung an, um transmed Auslieferungen weitgehend zurückhalten zu können. Wir bitten Sie, Kunden noch zu informieren und ihnen eine Abholmöglichkeit für ihre Brille einzuräumen. Für Kunden, die dies nicht mehr wahrnehmen können, haben wir ab dem Rechnungsdatum 13. März 2020 einen Mahnstopp von drei Wochen hinterlegt. Kunden mit einem älteren Rechnungsdatum und Nachweis zu Quarantäne können sich ebenso mit uns in Verbindung setzen unter service@brillen.de.
+++++ 18.3.: Aktuell eingeschränkte Marketingmaßnahmen +++++
Wir bekommen einige Anfragen, warum aktuell keine Neukunden akquiriert werden. Das möchten wir Ihnen erklären: Die aktuelle Situation weist für uns momentan zu viele Unwägbarkeiten auf, um funktionierende und flächendeckende Marketingmaßnahmen einsetzen zu können.
Es sind an vielen Stellen gravierende Fehlinformationen im Umlauf. Das geht sogar so weit, dass einer unserer Optiker vom Ordnungsamt zum Schließen seines Geschäfts aufgefordert wurde – entgegen der Maßnahmen der Bundesregierung. Das verunsichert uns ebenso wie Sie. Und es macht es leider für uns derzeit unmöglich, Marketingmaßnahmen vorausschauend und sinnvoll zu planen. Wir hoffen, dass sich diese Situation bald wieder ändert.
In der Zwischenzeit möchten wir Sie bitten, Termine wahrzunehmen und für Walk-Ins Präsenz zu zeigen. Wir erarbeiten aktuell ein Konzept, um den wirtschaftlichen Schaden nach Ablauf der vorgeschriebenen Maßnahmen schnell wieder wettzumachen.
Sobald es planbar und sinnvoll möglich ist, werden wir diese Maßnahmen starten und damit auch die Neukundenakquise entsprechend forcieren.
+++++ 18.3.: Ab sofort: kurzfristige Sperrung des Kalenders möglich +++++
Sollten Sie in den nächsten Tagen Ihr Geschäft auf Grund der Corona-Krise schließen wollen/müssen, haben wir eine technische Lösung entwickelt, um Ihren Kalender kurzfristig zu sperren.
Gehen Sie hier bitte wie folgt vor:
- Melden sich Sie im Partnerportal https://partner.brillen.de an.
- Klicken Sie auf das Icon „Mein Konto“ und wählen Sie „Spezielle Öffnungszeiten“ aus.
- Klicken Sie auf den blauen Button „Erstellen“
- Hinterlegen Sie den Zeitraum, bis wann Sie planen, Ihr Geschäft zu schließen und klicken Sie auf „Speichern". Sie können auch nur an bestimmten Tagen schließen und/oder die tägliche Arbeitszeit reduzieren.
- Falls Sie Termine in diesem Zeitraum haben, erscheint diese Fehlermeldung, die Sie ignorieren können:
- Fahren Sie mit „OK“ fort, Ihre Schließzeiten sind erfolgreich hinterlegt.
WICHTIG:
- Sie können den Zeitraum jederzeit über „Bearbeiten“ (blauer Stift) anpassen.
- Falls Sie doch früher als geplant wieder öffnen, können Sie die Schließung über die Option „Löschen“ (blauer Mülleimer) entfernen.
- Sobald Ihr Kalender gesperrt ist, werden die Kunden 24 Stunden vor dem Termin per E-Mail/SMS/Sprachnachricht darüber informiert, dass Sie geschlossen haben.
- Sollten Sie zwischenzeitlich wieder eröffnet haben, erhalten die Kunden die gewohnten Informationen per E-Mail/SMS/Sprachnachricht.
+++++ 17.3.: Empfehlung: So können wir die Folgen von Corona abmildern +++++
In einem Newsletter wurden alle Partneroptiker über den aktuellen Stand zu Corona informiert. Empfehlung von brillen.de ist es, die Geschäfte weiterhin offenzuhalten, um die Folgen von Corona abzumildern:
“Liebe Partneroptiker,
die Bundesregierung hat entschieden, dass Optikergeschäfte weiterhin geöffnet bleiben dürfen.
Lassen Sie uns daher besonnen vorgehen und unser Geschäft auch unter diesen Umständen wo es möglich ist weiterführen. Denn aufgrund der Entscheidung der Regierung ist davon auszugehen, dass wir vermutlich keine Entschädigung – wie die Betriebe, die zwangsschließen müssen – erhalten.
Unsere Kalender sind gut gefüllt. Daher appellieren wir an Sie, Ihre Geschäfte nicht zu schließen und die Termine wahrzunehmen. Sollte sich an dieser Auslastungslage etwas ändern oder es verstärkt zu Absagen kommen, werden wir Sie umgehend informieren und beraten, wie die nächsten Schritte sind.
Was wir tun:
Wir werden die Kunden einzeln kontaktieren und Ihnen mitteilen, dass Ihre Termine stattfinden. Wir werden klar kommunizieren, dass wir auf die Situation vorbereitet sind und maximale Sicherheit gewährleisten: Atemmasken sind bereits auf den Weg zu Ihnen (oder Sie haben Sie vielleicht schon erhalten?). Wir bitten Sie, auch selbst dafür zu sorgen, dass die gängigen Hygienemaßnahmen strikt eingehalten werden.
Durch unser Termingeschäft können wir Kundenströme bestens steuern und dafür sorgen, dass Kunden untereinander im Geschäft kaum in Kontakt kommen. Das erhöht die Sicherheit für alle deutlich.
Sie können auf uns zählen!
Wir hoffen, dass die Offenhaltung der Geschäfte die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise abmildert. Denn auch nach der Krise wird es nicht leicht werden! Sie können auf uns zählen: Wir stehen Ihnen jetzt und auch in Zukunft zur Seite. Um in dieser unsicheren Zeit Orientierung zu bieten, werden wir den Austausch mit Ihnen über Mailings und andere informative Maßnahmen in den nächsten Tagen intensivieren und Ihnen verstärkt die Möglichkeit geben, mit uns zu diskutieren.
Sollten Sie sich dennoch für eine Schließung Ihres Geschäftes entscheiden, informieren Sie uns bitte, damit wir das an die Endkunden kommunizieren können!
Freundliche Grüße
Ihr brillen.de Team”
+++++ 17.3. Offizielle Information der Bundesregierung +++++
Hier finden Sie die Leitlinie der Bundesregierung im Kampf gegen die Corona-Epidemie:
+++++ 16.3. Verkaufsstart der sharps®-Kontaktlinsen wird verschoben +++++
Aufgrund der Corona-Epidemie wird der Verkaufsstart der Kontaktlinsen sharps®, der für den 1. April geplant war, verschoben.